Die Eröffnungsveranstaltung der Conference Days 2023 richtet den Blick nach vorne und nimmt Trends und Entwicklungen in den Fokus, die die Bereiche „Logistik & Intralogistik“, „Truck & Bus“ sowie „Automotive & Taxi“ künftig maßgeblich beeinflussen könnten. Eröffnung Conference Days 2023: Rainer Langhammer Grußwort Hildegard Müller Moderation Panel "Blick in die Zukunft": Matthias Pieringer Speaker: Prof. Dr. Dirk Engelhardt Was auf der Straße transportiert wird, muss in der digitalen Welt sichtbar gemacht werden. Die Industrie, Verlader und moderne Transportunternehmen verlangen immer mehr Transparenz in der Supply Chain. Digitale Kollaboration ist die Voraussetzung für ein effizientes und transparentes Datenmanagement aller Beteiligten in der Supply Chain. Das TrailerConnect® Data Management Center ist die Lösung für eine digitale Vernetzung der eigenen Flotte mit Dritten, die Zugang zu Telematikdaten wünschen oder einfordern. Mit dieser Lösung werden alle Beteiligten entlang der Supply Chain vernetzt und ein einfacher und kontrollierter Informationsaustausch ist sichergestellt. Speaker: Sören Danielsen Matthias Cordes Inke Kruppa Iveco informiert in einem kurzweiligen Impulsvortrag über die Vielseitigkeit des 2022 neu präsentierten IVECO eDAILY und über Services und Lösungen, die den Alltag mit einem Nutzfahrzeug deutlich vereinfachen. In einem weiteren Beitrag wird die Firma Palfinger einen informativen Einblick über den IVECO eDaily als Basis für Palfinger Hubarbeitsbühnen geben. Speaker: Mario Seidenschwarz Mariano Lopez Seitz Lothar Hense Dominic Ulrich Was ist der richtige Reifen für meine Touren? Wie kann ich meine CO2 Bilanz nachhaltig optimieren? Wie voll sind meine Trailer und wie steht es um Dokumentation von Schäden an Ware und Fahrzeug? Speaker: Maximilian Birle Frank Seeger Nicolas Hoyer Speaker: Utz Rachner Alexander Stucke Die jüngsten Ereignisse mit globalen Auswirkungen haben gezeigt, dass Lieferketten flexibler und widerstandsfähiger werden müssen. Die Logistik ist ein bedeutender Kostentreiber, aber auch ein Bereich von entscheidender Bedeutung. Ein Transportmanagementsystem (TMS) bringt Unternehmen jeder Größe einen zusätzlichen Nutzen - es verbessert die Rentabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Jetzt ist die Zeit, sich über ein TMS zu informieren. Speaker: Michael Böckle Der European Green Deal gibt vor, dass der Güterverkehr bis 2045 klimaneutral werden muss. Doch welche Zero Emission-Technologie wird den Dieselantrieb ablösen können? Speaker: Markus Erdmann Kalkulierbares Refit für Ihr Lagerverwaltungssystem. Sie müssen Ihr Lager weiter digitalisieren und haben nachfolgende Aufgabenstellungen. Neue Prozessanforderungen im Lager und Materialfluss. IT Systeme müssen modernisiert werden. Personalgewinnung und Motivation ist eine Herausforderung. Wir übernehmen Ihre Daten und zeigen Ihnen damit Ihre neuen LVS Prozesse. Speaker: Enrico Pojer In puncto Technik konzentriert sich MAN bereits heute auf Elektromobilität. Im Mittelpunkt stehen aber auch autonome Fahrzeuge und Digitalisierung, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen und zugleich die Kunden entscheidend weiterbringen sollen. In diesem Vortrag geben Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus SE, und Dr.-Ing. Michael Roth, Head of Product Strategy Bus, Einblicke in die zukünftige Bus-Technologie bei MAN. Speaker: Heinz Kiess Dr.-Ing. Michael Roth Zeit für einen Wechsel? Aktuell zeichnen sich im Schwerlastverkehr drei Möglichkeiten für den Umstieg auf alternative Antriebe und Kraftstoffe ab: Elektromotoren, Bio-LNG und Wasserstoff. Shell Experten diskutieren, für welche Anwendungen welche Technologie besonders geeignet ist, wo Vorteile sowie Herausforderungen liegen und was es für Fuhrparkmanager bei der Umstellung zu beachten gibt. Speaker: Fabian Höpfner Martin Pernsteiner Lea Neumeier Vieles, aber längst nicht alles lässt sich in der urbanen Logistik mit elektrisch unterstützten Lastenrädern bewältigen. Die Masse an Fracht wird wohl auch weiterhin per Lkw oder Van – und vielleicht einmal per Cargo-Tram - in die Stadt kommen, die Feinverteilung kann dann von dezentralen Mikrodepots aus mit E-Lastenrädern oder Leichtelektrofahrzeugen erfolgen. Doch genau diese Umschlagplätze sind rar, Grundstücke und Flächen teuer. Wo die Grenzen liegen und welche Chancen dieses wiederentdeckte Transportmittel bietet. Moderation: Johannes Reichel Speaker: Norbert Kerkhoff Holger Emmert Peter Blösl Dirk Brauer Werkstücke aufbereiten, Materialien wiederverwenden: Rohstoffe in einen Kreislauf zu schicken, kann für viele Industriezweige wirtschaftliche Vorteile bringen und helfen, das Klima zu schützen. Wie Unternehmen ein passendes Kreislauf- und Logistikmodell für sich finden und welche Best Practices es bereits gibt, diskutiert LOGISTIK HEUTE mit Experten aus Industrie und Wissenschaft. Moderation: Sandra Lehmann Speaker: Prof. Dr. Henning Wilts Mobile Robotik im Lager und Transport & Verkehr auf der Straße: In einer spannenden Podiumsdiskussion blicken die Diskutanten, nach einer Begriffsklärung, zunächst auf die Integration von autonomen/automatischen Fahrzeugen in vollständig automatisierten/digitalisierten Geschäftsprozessen, um ihr Potential voll entfalten zu können. Im Anschluss daran erfolgt ein Austausch über die Parallelen zwischen Intralogistik und dem öffentlichen Verkehr. Ganz grundsätzlich steht über allen die Frage im Raum: Brauchen wir eigentlich autonome Funktionen – in Lager und auf der Straße? Moderator: Jan Kaulfuhs-Berger Speaker: Dr. Günter Ullrich Daniel Knoop Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg Der Wandel der Mobilität und die fortschreitende Digitalisierung erreichen den Lkw- und Bus-Markt und damit zunehmend auch die Werkstätten. Doch wie passen die Elektrofahrzeuge in bestehende Strukturen und welche Chancen ergeben sich aus der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen und Unternehmen? Moderator: Tobias Schweikl Speaker: Vanja Šikuljak Juan I. Hahn Bernd Klüber Die Logistik ist in Unternehmen oft das ungeliebte Stiefkind. Wenn sie gut funktioniert, fällt sie nicht weiter auf. Wenn sie Probleme oder Kosten verursacht, bekommt sie schnell Druck und Unverständnis von allen Seiten – à la „Kann doch nicht so schwer sein, ein paar Kisten von A nach B zu bringen!“. Speaker: Dr.-Ing. Julia Boppert Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die 12V Batterie in Nutzfahrzeugen und welche Produkte und Services VARTA bietet, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Speaker: Patric Rückert Mit einer modernen Tankkarte wie der Shell Card können Fuhrparkmanager viel mehr als nur Kraftstoffe beziehen: die Shell Card ist integraler Bestandteil des Fuhrparkmanagements. So erleichtert sie unter anderem mit einer zentralen Übersicht, Steuerung und Kontrolle über Tankkarten, Services und Rechnungen die Arbeit im Alltag und stellt Kunden eine große Bandbreite fahrzeugbezogener Services wie Telematik, Mautabwicklung und Mehrwertsteuerrückerstattung zur Verfügung. Shell Experten erklären, warum eine moderne Tankkarte vielmehr eine Mobilitätskarte ist, welche Potenziale sie bereithält und wie sie Fuhrparkmanager im täglichen Geschäft entlasten kann. Speaker: Annika Schrecklinger Das Wissen um das WO ist ein wesentliches Element für eine effiziente Logistik und Intralogistik. Sind im Outdoor-Umfeld satelliten-gestützte Trackingsysteme en vogue, stellt die Ortung im Innenbereich für viele nach wie vor eine große Herausforderung dar. Welche Technologie ist die Richtige? Für welchen Anwendungsfall? In welcher räumlichen Gegebenheit? Und vor allem: Von welchem Hersteller? Der offen Ortungsstandard omlox liefert hier die Antworten, erlaubt er doch die freie Kombination von Ortungstechnologien und Hersteller, und unterstützt eine präzise Ortung in metall-intensiven Umgebungen wie Hochregallagern mit Hilfe einer offenen UWB-Technologie. Der Vortrag stellt den Ortungsstandard omlox vor und liefert Anwendungsbeispiele wie Use Cases und Referenzinstallationen aus der omlox Community. Speaker: Britt Baranowski Dr. Matthias Jöst Renault Trucks ist Vorreiter im Bereich der Elektromobilität. 350 batterieelektrische Fahrzeuge von Renault Trucks sind bereits auf den Straßen unterwegs und entsprechend viele Erfahrungen haben wir gesammelt. Unsere Experten stellen unseren ganzheitlichen Beratungsansatz vor, der weit über den Kauf des E-Lkw hinaus geht. Im Gespräch berichten unsere Kunden live von ihren Erfahrungen, geben Einblicke, in welchen Bereichen sie batterieelektrische Lkw jetzt schon einsetzen und erzählen, warum sich der Umstieg auf Elektromobiltät lohnt. Speaker: Inna Wettstein-Schneiglberger Felix Schlereth In der Energie- und Wirtschaftskrise sind Lösungen gefragt, die den Transport wirtschaftlicher machen. Und manchmal sind es unscheinbar wirkende Details, die verraten, ob ein Trailer tausende Euro im Jahr mehr oder weniger einfährt. Ein solches Detail ist z.B. ein Schlauch zwischen Radnabe und Reifen, der verrät, ob das Fahrzeug jederzeit mit optimalem Reifendruck fährt. Aber auch andere Trailer-Technologien bieten ein deutliches Potenzial, Kraftstoff und CO2 einzusparen. Gleichzeitig versprechen sie ein attraktives Verhältnis von Kosten zu nutzen, so dass der Return-on-Invest für Flottenbetreiber in kurzer Zeit möglich ist. Teilweise dauert es keine zwölf Monate, bis der Lastzug die Ausgaben wieder eingefahren hat. Wir bieten Ihnen eine leicht verständliche Orientierungshilfe, mit welchen relevanten Trailer-Ausstattungsmerkmalen Sie massiv sparen können und gleichzeitig die Umwelt schonen. Als Teilnehmer des Seminars erhalten Sie im Anschluss außerdem unser kostenfreies Whitepaper „CO₂ - und Kraftstoffverbrauchsreduktion in der Flotte - wie innovative Trailer-Technologien Kraftstoffverbrauch und CO₂ -Ausstoß senken“. Speaker: Caren Freudenberg Mit der Anschaffung von brennstoffzellen-betriebenen Bussen und LKW geht immer die Frage der H2-Betankung einher. Als Betreiber des größten H2-Tankstellen-Netzwerks in Europa unterstützt H2 MOBILITY Unternehmen auf dem Weg dahin. Speaker: Dominik Herzog Alle Welt spricht nur noch von Batterie- oder Brennstoffzellen-getriebenen Antriebsarten - der Dieselmotor scheint komplett aus dem Rennen. Aber ist das wirklich so? Es gibt Nischenanwendungen: Schwertransporte etwa, Spezialfahrzeuge wie Kranwagen oder anderes Heavy-Duty-Equipment, wo der E-Antrieb noch nicht praktikabel ist. Und: Ist synthetischer Diesel (E-Fuel) nicht eine Alternative für genau diese Nischen? Moderator: Robert Domina Speaker: Pierre Steffen Harald Moll Jörg Hübeler Mitten in ihrer größten Transformation steht die Transportbranche zusätzlich vor einer immensen wirtschaftlichen Herausforderung. Bisher schlägt sie sich dabei überraschend gut. Wir gehen auf die Suche nach den Erfolgsrezepten und wollen wissen, wo Politik noch mehr Unterstützung geben kann. Moderatorin: Christine Harttmann Speaker: Paul Stempfle Ulrich Loebich Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist seit dem 1. Januar in Kraft und stellt die betroffenen Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Das geht aus unserer aktuellen Studie zur Umsetzung des LkSG hervor, die wir zum zweiten Jahr in Folge gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) durchgeführt haben. In diesem Webinar präsentieren und diskutieren wir die Ergebnisse und geben Hilfestellungen, wie Unternehmen das LkSG trotz der Herausforderungen erfolgreich umsetzen können. Moderation: Larissa Brachvogel Speaker: Alexandra Schirmer Niedriger Rollwiderstand bei gleichzeitig guter Nasshaftung, reduzierte Abrollgeräusche und eine ein Minimum an CO2-Emissionen – das sind die Anforderungen an den Reifen, der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt worden ist. Eigenschaften, die auch für Verbrenner-Reifen wichtig sind. Doch was macht den Reifen für Elektrofahrzeuge so besonders? Welche Ziele haben die Ingenieure und Techniker bei der Entwicklung und welche Zielkonflikten stellen sie immer wieder vor Herausforderungen? Kann der moderne Reifen einen Beitrag für eine besser CO2-Bilanz leisten? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Reifen gehen die Teilnehmer hier auf den Grund. Speaker: Dr. Bernd Löwenhaupt Jaap Leendertse Philipp Wolz Ohne passgenaue Logistik kann ein Unternehmen langfristig nicht erfolgreich sein. Die weltweiten Entwicklungen in den letzten Jahren haben die Wichtigkeit von stabilen Liefernetzwerken noch unterstrichen. Was alles zusammenspielen muss und in welchen weiteren Prozessen die Logistik maßgeblich beteiligt ist, veranschaulichen die Herausgeber des Buches "Grundlagen Logistik". Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Welt der vernetzten Logistik und Mobilität. Moderatorin: Julia Bönsch Speaker: Prof. Dr. Sebastian Trojahn Kann das Tagesgeschäft des Transportgeschäfts durch Apps effizienter werden? Wir stellen Lösungen vor, die die Kommunikation in der Disposition und das Schadensmanagement im Flottenmanagement erleichtern. Moderation: Christine Harttmann Speaker: Bernhard Hauser Dr. Luisa Müller-Wittmann Mit der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes 2021 wurden neue Verkehrsformen möglich, die auch Taxi- und Mietwagenbetrieben neue Geschäftsfelder eröffnen. Wenn sie die nicht verschlafen, werden sie Teil des mit öffentlichen Geldern geförderten Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Moderator: Dietmar Fund Speaker: Thomas Grätz Die Logistik steht jeden Tag vor vielen neuen Herausforderungen. Ganz vorne mit dabei: Zukunftsfähig bleiben und den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen erfolgreich meistern – idealerweise mit bereits vorhandenen Ressourcen. Wie ist es also möglich zwischen Fachkräftemangel und Krisen zukunftsweisende Projekte, wie die Digitale Transformation von Unternehmensprozessen, voranzutreiben? Achtung Spoiler Alarm: No-Code und Citizen Development sind hier die großen Schlagwörter. Wir erklären, was es damit auf sich hat und schlagen die Brücke zur Logistik. Denn: digitalisieren kann jeder – man muss Mitarbeitende nur dazu befähigen, dies auch einfach zu machen. Speaker: Jörg Stulken Die Digitalisierung beschäftigt Unternehmen in der Transportlogistik. Daten sind dabei Herzstück und Treibstoff der Digitalisierung. Wie können Sie Daten nutzen, um sich als Unternehmen stetig weiterzuentwickeln und wichtige Parameter zu optimieren? Wie können Sie Ihre Fahrer besser unterstützen, weiterentwickeln und deren Umgebung einfacher und sicherer gestalten? Welches sind bestmögliche technische Rahmenbedingungen für Fahrer, die in einer effizienten Zeitplanung münden? Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Region Central (DACH & Nordics), erklärt, welche Rolle eine zunehmende Digitalisierung von Prozessen im Flottenmanagement spielen kann, um Fahrer zu fördern, zufriedener zu machen und an das Unternehmen zu binden. Sie sind klein. Sie sind leicht. Sie sind unglaublich leistungsstark. Sie sparen Zeit. Sie sind immer da, wenn man sie braucht. Sie arbeiten schnell, sicher und absolut zuverlässig. Sie haben gar kein Problem mit schwierigen Barcodes. Sie sind kinderleicht zu bedienen: WEARABLES. • Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die aktuelle Technik von Barcodescannern und Computern, die direkt am Körper getragen werden. Moderator: Jan Oevermann Speaker: Thorsten Ley Sebastian Weides Es gibt ja nicht nur eine Seidenstraße, daher gibt es auch ein ganzes Potpourri an Haftungsproblemen. Immer mehr vollelektrische Nutzfahrzeuge und Busse kommen auf die Straße, und auch die Anzahl von Fahrzeugen mit Brennstoffzelle nimmt im gewerblichen Sektor stetig zu. Unsere Experten diskutieren, welche Antriebsform für welche Anwendungen die größten Vorteile besitzen und welche Marktentwicklungen bei den alternativen Antrieben zu erwarten sind. Und sie stehen den Teilnehmern der Veranstaltung für ihre Fragen bereit. Moderator: Claus Bünnagel Speaker: Manfred Limbrunner Dr.-Ing., Michael Roth Head of Product Strategy Bus Die Online-Veranstaltung zeigt, welche Vorteile automatisierte Systeme wie Lagersysteme und AMR (Autonomous Mobile Robots) in Logistikzentren haben. Anwender berichten, wie sie ihre Prozesse stark beschleunigen, wie weniger Zeit für die Suche von Ware benötigt wird und wie die Qualität des Kommissionierprozesses steigt. Die Referenten erläutern, wie Fachkräfte im Lager von sich wiederholenden Aufgaben entlastet werden und wie sie für neue, wertschöpfende Tätigkeiten eingesetzt werden können. Moderator: Speaker: Henning Oste Aktuell verzögern sich die Auslieferungen der Elektrofahrzeuge, ihre Preise und die für Strom steigen und die smarten verkehrsberuhigten Städte lassen vor allem in Deutschland weiter auf sich warten. Warum das so ist und was nötig ist, um hier wirklich weiterzukommen, diskutieren wir mit unseren Experten. Moderator: Gregor Soller Speaker: Harald Proff Kurt Sigl Rainer Langhammer, Geschäftsführer vom HUSS-VERLAG und Gregor Soller Chefredakteur VISION mobility, ziehen ein erstes Resümee und beenden offiziell die CD’s23.01. März 2023
Eröffnungsveranstaltung: Der Blick in die Zukunft zu „Logistik & Intralogistik“, „Truck & Bus“ und „Automotive & Taxi“
Geschäftsführer HUSS VERLAG
Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Dr. Klaus Dohrmann
Vice President, Head of Innovation Trend & Research
DHL Customer Solutions & Innovation
Vorstandssprecher
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
01. März 2023
Digitale Kollaboration. Effizienz-Booster für Spediteure und mehr Transparenz in der Supply Chain
Manager Strategy & Business Development
Cargobull Telematics
Head of Productmanagement Telematics Services
Cargobull Telematics
Marketing Communications Officer
Schmitz Cargobull
VeranstalterSchmitz Cargobull AG
IVECO eDAILY – lokal emissionsfreie urbane Mobilität mit maximaler Flexibilität und Nutzlast
Leiter des Geschäftsbereichs leichte Nutzfahrzeuge,
Iveco Magirus AG
Leiter TCO – Serviceverträge & Telematiklösungen (D-A-CH)
IVECO Magirus AG
Leiter Einkauf
Palfinger Platforms GmbH
Chef-Ingenieur Hubarbeitsbühnen
Palfinger Platforms GmbH
VeranstalterIVECO Magirus AG
01. März 2023
Künstliche Intelligenz im Laderaum und Big Data für die Reifen. Wie Krone gemeinsam mit Startups mehr aus Daten macht
Egal ob bereits vorhandene Daten aus Truck und Trailer Telematik oder neue Datenquellen wie Kameras im Laderaum, entscheidend ist, dass die Daten auch genutzt werden.
In dem Vortrag werden die neuesten Technologien und Anwendungsfälle zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität vorgestellt.
Sales and Service Manager Telematics & Digital Services
KRONE Trailer
Gründer
CO2OPT
Gründer
Luvis
VeranstalterKRONE Trailer
01. März 2023
Antrieb mit H2-Brennstoffzelle und Batterie: Wann macht im LKW- und Bus-Segment welche Technologie Sinn?
Global Sales Director
Quantron AG
Head of Sales Bus
Quantron AG
VeranstalterQUANTRON AG
02. März 2023
Zeit für ein TMS!
Anton Hofmeier
Chief Revenue Officer
Alpega TMS
VP Sales Strategy
Presales and Partners
Alpega TMS
VeranstalterAlpega TMS Germany GmbH
Warum batterieelektrischen Fahrzeugen die Zukunft gehört – Erfahrungen aus 5 Millionen elektrischen Kilometern
Eine wachsende Zahl von Unternehmen setzt bereits heute auf batterieelektrische LKWs und etliche neue, wissenschaftliche Studien belegen eindrucksvoll, dass BEVs mit großer Wahrscheinlichkeit den Markt dominieren werden.
Im Vortrag werden die verschiedenen Technologien eingeordnet und Designwerk spricht über Erfahrungen aus über 5 Millionen elektrischen Kilometern.
Produktmanager ELKW
Designwerk Technologies AG
VeranstalterDesignwerk Technologies AG
02. März 2023
Refit für Ihre Lagerprozesse: Wechsel auf ein modernes LVS. Schnelle Einführung und reduzierte Kosten am Beispiel des COGLAS WEB WMS.
Senior Consultant
COGLAS
VeranstalterCOGLAS GmbH
Nachhaltig und innovativ: MAN Bus-Technologie für die Mobilität von morgen
Leiter Produktmarketing Bus
MAN Truck & Bus SE
Head of Product Strategy Bus
MAN Truck & Bus SE
VeranstalterMAN Truck & Bus Deutschland GmbH
02. März 2023
Der Blick in die Zukunft: Welcher Antrieb für welche Anwendungen?
Thea Wrobbel
Business Developement Manager
Shell Deutschland
Business Development Manager
Shell Deutschland
DLNG Retail Project Manager Europe
Shell Deutschland
CRT Business Development Manager & Sen. Marketing Implementer DACH/UK
euroShell Deutschland
VeranstaltereuroShell Deutschland GmbH & Co. KG
03. März 2023
Chancen und Grenzen von Cargobikes in der City-Logistik
Ressortleiter Test + Technik
LOGISTRA
Vertriebsmanager
Carit Automotive
Geschäftsführer
e2trail
Geschäftsführer
B4B Logistics/e2Trail
Leitung Kuriercenter, Projektentwicklung Elektromobilität
messenger Transport + Logistik
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
03. März 2023
Rohstoffe für die Zukunft sichern: Industrie trifft Kreislaufwirtschaft
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
HUSS-VERLAG GmbH
Leiter Abteilung Kreislaufwirtschaft
Wuppertal Institut
Markus Wagner
Engineering
Circular Economy Solutions GmbH
Dr. Christof M. Stotko
Geschäftsführer
Gawronski GmbH
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
03. März 2023
Technische Logistik: Parallelwelten: Mobile Robotik und Transport/Verkehr auf der Straße
Chefredakteur „Technische Logistik“
HUSS-VERLAG
Geschäftsführer
Forum FTS
Sales Manager Automation
K. Hartwell Oy Ab
Vorstandsvorsitzender CURPAS
Geschäftsführer
TITUS Research
VeranstalterHUSS-MEDIEN GmbH
Der Doppel-Wumms für Werkstätten: Wie Digitalisierung und Elektromobilität den Nutzfahrzeug-Aftermarket verändern
Diesen Fragen geht eine Expertenrunde unter Leitung von PROFI-Werkstatt-Chefredakteur Tobias Schweikl nach.
Chefredakteur
LOGISTRA
Senior Key-Account Manager
TOPMOTIVE
Jörg Krüger
Inhaber
Abschleppdienst Krüger
Inhaber
HAHN Network
Senior Account Executive
Anyline
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
06. März 2023
Warum Lean und Logistik ein perfektes Team sind
In vielen Köpfen ist die Logistik noch reduziert auf die klassischen Transport-, Umschlag- sowie Lager-Aufgaben – und hat doch eine so viel bedeutendere Rolle! Echte Logistiker wissen, dass ihr tägliches Tun das ganze Unternehmen zu großen Leistungen befähigt, dass ihre Handlungen und Entscheidungen alles am Laufen halten, alles vernetzen, alles harmonisieren. Deshalb ist es unerlässlich, die Logistik als das „Nervensystem“ jeder Organisation so aufzustellen, dass sie den immer wieder neuen Herausforderungen sinnvoll begegnen kann und dabei immer Wert für ihre internen und externen Kunden liefert – aber bitte möglichst ohne Verschwendung …
trilogIQa |change to lean|
VeranstaltertrilogIQa
06. März 2023
NFZ Batteriemarkt 2023 - Trends, Produkte, Services und E- Mobilität von VARTA®
NFZ Techniker bei VARTA
VeranstalterClarios Germany GmbH & Co. KG
06. März 2023
Von der Tank- zur Mobilitätskarte
SOTR Manager
euroShell Deutschland
Diana Folgmann
Marketing Implementer DACH/UK
euroShell Deutschland
Sönke Kleymann
CRT Cluster Manager DACH
euroShell Deutschland
Lea Neumeier
CRT Business Development Manager & Sen. Marketing Implementer DACH/UK
euroShell Deutschland
VeranstaltereuroShell Deutschland GmbH & Co. KG
07. März 2023
Nahtloses „Track und Trace“ mit dem offenen Ortungsstandard omlox
omlox working group leader marketing
TRUMPF Tracking Technologies
omlox committee leader
Flowcate
Veranstalteromlox (PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.)
E-Mobility im Einsatz – Einblicke und Erfahrungen: Renault Trucks im Erfahrungsaustausch mit Kunden
Director E-Mobility Business
Renault Trucks
Rolf Hügel
Manager Operations Inbound
Dachser SE
Daniel Schlicht
Assistant to National Manager Road Logistics Deutschland
Kühne+Nagel (AG & Co.) KG
Energy Transition Specialist
Renault Trucks
VeranstalterRenault Trucks
07. März 2023
Den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Wie innovative Trailer-Technologien den Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß von Flotten senken
Produktmanagerin Trailer Solutions & Mobility Services
BPW
VeranstalterBPW Bergische Achsen KG
07. März 2023
Wasserstoff für Busse und Trucks – Fortschritt tanken mit H2 MOBILITY
Sie erfahren heute, wo und wie Wasserstoff getankt werden kann und wie H2 MOBILITY weitere Tankstellen realisiert.
Leiter Vertrieb
H2 MOBILITY Deutschland
VeranstalterH2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
07. März 2023
Welche Zukunft hat der Diesel?
Redakteur Test + Technik
Zeitung Transport
Business Development
Components and H2 Supply Chain
KEYOU
Leiter Produktmanagement & Produktsupport
Iveco Magirus AG
Head of Market Development EU & APAC, Renewable Road Transport
Neste
Dr.-Ing. Manfred Schuckert
Head of Regulatory Strategy
Daimler Truck AG
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
08. März 2023
Pandemie, Krieg, Rohstoffknappheit – eine Krise folgt der nächsten. Wie kann die Branche diesen Herausforderungen begegnen.
Chefredakteurin
Zeitung Transport
Dr. Julian Allendorf
Leiter Projekt Management Office & Public Affairs
Schmitz Cargobull
Prokurist / Leiter Vorentwicklung & Supply Chain Management
Kögel
Leiter Mercedes-Benz Lkw Vertrieb Übersee
Mercedes-Benz Lkw
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
08. März 2023
Das Lieferkettengesetz: Status Quo und Schritte zur erfolgreichen Implementierung
Marketing Manager
IntegrityNext
Team Lead ESG Advisory
IntegrityNext
Alexander Hellwig
Editor Sustainability & Compliance
IntegrityNext
VeranstalterIntegrity Next GmbH
Destination Electric: Was macht den Reifen für Elektroautomobile so besonders?
Managing Director
Sumitomo Rubber Europe
General Manager PCR/SUV tyre development
Sumitomo Rubber Europe
Product Planner
Falken Tyre Europe
VeranstalterFalken Tyre Europe GmbH
08. März 2023
Die Logistik - überall und immer mit dabei!
Corporate Publishing
HUSS-VERLAG
Prof. Dr. Ingo Dittrich
Nachhaltigkeit in der Industrie – und Handelslogistik
Hochschule Offenburg
Dipl.-Ing. Roland Frindik
Geschäftsführender Gesellschafter
MARLO Consultants
Alexander Pinker (M.Sc)
Innovation-Profiler und Zukunftsstratege mit eigenem Beratungsunternehmen.
U.a. Dozent der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Leiter Fachgebiet Supply Chain und Operations Management, Digitalisierung
Hochschule Anhalt
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
Mehr Effizienz durch neue Apps für die Transportlogistik
Chefredakteurin Transport
HUSS-VERLAG GmbH
Gründer
Heylog
CEO & Gründerin
Checkturio
VeranstalterKUBIKx GmbH
08. März 2023
PBefG-Novelle: Neue Chancen für engagierte Taxi- und Mietwagenbetriebe
Chefredakteur (V.i.S.d.P.) taxi heute
HUSS-VERLAG
Rechtsanwalt
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
09. März 2023
Logistik trifft No-Code. So zünden Sie den Digitalisierungsturbo in Ihrem Unternehmen und machen Ihre Mitarbeitenden zu motivierten Digitalisierungsexperten.
Experte für Prozessdigitalisierung, Consultant
smapOne AG
VeranstaltersmapOne AG
09. März 2023
Digitalisierung in der Transportlogistik - Lösungen für ein effektiveres Fahrzeugmanagement und gegen Fahrermangel
VeranstalterWebfleet Solutions Sales B.V. (German branch)
09. März 2023
Alles im Griff und trotzdem Hände frei: Warum es sich lohnt, Mitarbeiter in Logistik und Produktion mit Wearables auszurüsten.
• Lernen Sie an praktischen Beispielen die verschiedenen Arten zur Befestigung (Handrücken, Finger, Unterarm) und Bedienung (Scanner-Trigger) kennen.
• Erfahren Sie, wie sich die verschiedenen Devices hinsichtlich Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden.
• Wir zeigen Ihnen die relevanten IT-Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten mit Wearables im Betrieb und die Möglichkeiten, diese in Ihrem Umfeld zu managen.
• Und Sie erfahren, wie Sie mit unseren Services wie Beratung, Test & Support Wearable-IT sicher und problemlos in Ihrem Unternehmen einführen.
Vertriebsleitung Anwender
AISCI Ident
Sales Director D-A-CH
NEWLAND EMEA
Senior Product Manager (PDA & CIT)
NEWLAND EMEA, HQ
VeranstalterAISCI Ident GmbH
09. März 2023
Haftungsfragen rund um die Seidenstraße
KRAVAG-Verkehrshaftungsexperte Ralph Häusser und Anja Ludwig, Leiterin des KRAVAG KompetenzCenters Straßenverkehrsgewerbe und Logistik nehmen Sie mit auf die Reise. Hören Sie rein!
VeranstalterKRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
10. März 2023
Brennstoffzelle oder vollelektrischer Antrieb: Wer macht das Rennen bei Bussen und Nutzfahrzeugen?
Chefredakteur
busplaner
Direktor Governmental Affairs and Communication
Proton Motor Fuel Cell
MAN Truck & Bus SE
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
10. März 2023
Intralogistik: Wie automatisierte Systeme die Arbeit im Logistikzentrum verändern
Gunnar Knüpffer
Redakteur LOGISTIK HEUTE
HUSS-VERLAG
Ulrich Beller
Lean Manager
ifm electronic
Leiter der Logistik
FoodOase
Gwen Lohr
Projektleiterin für das AutoStore-Projekt
Abeitsschutz-Express
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
10. März 2023
Verschläft Deutschland die Mobilitätswende?
Chefredakteur
VISION mobility
Global Sector Lead Automotive
Deloitte
Präsident
Bundesverband eMobilität
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH
10. März 2023
Abschlussveranstaltung: Resümee und auf Wiedersehen in 2024
VeranstalterHUSS-VERLAG GmbH